- schwaches Geschäft
- schwaches Geschäft
little doing
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Geschäft — Geschäft: Mhd. gescheft‹e› »Beschäftigung, Arbeit, Angelegenheit; Anordnung, Befehl; Testament; Abmachung, Vertrag« ist eine Bildung zu dem unter ↑ schaffen behandelten schwach flektierenden Verb. Erst im Nhd. ist »Geschäft« zu einem wichtigen… … Das Herkunftswörterbuch
schwach — traurig (umgangssprachlich); armselig; kümmerlich; ärmlich; billig (umgangssprachlich); geringfügig; nicht ins Gewicht fallend; unerheblich; kraftlos; adynamisch; … Universal-Lexikon
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Episode II — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ … Deutsch Wikipedia
Star-Wars — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ … Deutsch Wikipedia
StarWars — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ … Deutsch Wikipedia
Star Wars — (BE [stɑː wɔːz], AE [stɑːɹ wɔːɹz], dt. Krieg der Sterne, wörtlich „Sternenkriege“) ist ein vom Drehbuchautor, Produzent und Regisseur George Lucas erdachtes Heldenepos. Die Space Opera begann mit dem Film Krieg der Sterne, der am 25. Mai 1977 in… … Deutsch Wikipedia
Starwars — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ … Deutsch Wikipedia
Valeo — Rechtsform S.A. ISIN FR0000130339 Gründung 1923 / 1980 … Deutsch Wikipedia
schaffen — Vstsw std. (8. Jh.) Stammwort. Zunächst sind zu unterscheiden: 1) g. * skap ja Vst. erschaffen, bewirken in gt. skapjan, anord. skepja, ae. scippan, afr. skeppa, as. skeppian, ahd. skepfen und 2) das denominative anord. skapa, ahd. scaffōn… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Schiff — 1. Alle Schiffe sind gut, so lange sie auf der Werft liegen. Die Russen: So lange das Schiff auf der Werft ist, lobt es der Narr, wenn es vom Stapel lief, lobt es der Weise. (Altmann VI, 440.) 2. An Schiffen und Frauen ist immer was zu flicken. 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon